Card Checker

Peter,DK5DC offizieller "Card Checker" der ARRL

 dxcccert

Das DXCC ist eine der bekanntesten Auszeichnungen für Funkamateure. Um diese zu erlangen müssen Kontakte mit mindestens 100 Gebieten hergestellt werden und entsprechende Bestätigungen vorliegen. Es gibt viele Varianten zum Grunddiplom und Sticker für weitere, bestätigte Gebiete.

Das DXCC ist eine Auszeichnung welche vom amerikanischen Radioclub ARRL herausgegeben wird. Jährlich werden im amerikanischen Clubmagazin QST lange Listen veröffentlicht wer in der DXCC Liste wo steht. Auch viele deutsche Rufzeichen sind dort gelistet.

Die gründliche Kontrolle der eingereichten QSL-Karten macht ein nicht unkompliziertes Antragsverfahren erforderlich. Bisher mussten alle Karten in die USA an das ARRL Head Quarters (HQ) gesandt werden, was auch erhebliche Portokosten für den Antragsteller zur Folge hatte.

Um den hohen Standard der Kontrolle zu halten, aber den Aufwand und die Kosten für den Antragsteller zu senken, hat die ARRL bei Treffen der amerikanischen Funkamateure das "field checking" eingeführt. Dabei können Mitglieder der ARRL, die einen gewissen "Rang" auf den DXCC Listen inne haben und vom Präsidenten der ARRL autorisiert werden, Anträge ausserhalb des ARRL Head Quarters vorprüfen. Auf Grund der positiven Erfahrungen, welche dabei gesammelt wurden, hat das ARRL DXCC Desk einige andere Amateurfunkverbände, darunter auch den DARC eingeladen am "field checking" teilzunehmen. Der DARC hat Falk D. Weinhold, DK7YY für dieses Ehrenamt vorgeschlagen und die ARRL hat ihn mit dem "field checking" beauftragt. Als weiterer Fieldchecker wurde Michael Oerter, DJ5AV benannt.   

Nun ist auch Peter Glasmacher,DK5DC ein weiterer Fieldchecker der ARRL.Der O49 gratuliert ihm dazu recht herzlich.

Weitere Infos zum Thema:

-ARRL DXCC

-wie man "Card Checker" wird

 


Terminkalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.